Schule

Filmpädagogisches Begleitmaterial:
Mit seinen atemberaubenden Bildern zeigt der Film, wie einzigartig und schützenswert die Nordsee und das Wattenmeer sind, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt worden ist. Zugleich geht der Film weit über einen typischen „Reisefilm“ hinaus. Unaufdringlich und eindringlich zugleich sensibilisiert er für die Belange dieser einmaligen Natur- und Kulturregion Europas, und reflektiert historisch wie gegenwartsbezogen den steten Interessenkonflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Naturschutz.
Bei Interesse an Schulvorführungen wenden Sie sich gerne an Ihr Kino vor Ort und vereinbaren einen Termin. Bei Fragen zum Film wenden Sie sich gerne an uns: Telefon: 069-25475050 oder über das Formular hier auf unseren Webseiten unter "Kontakt".

Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über die Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden. Diese Technik ist bisher nur bei internationalen Produktionen wie „Die Erde von oben“ oder "Home" zum Einsatz gekommen.
Wissenswerte Geschichten über die Küstenorte, die Inseln und über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam. Die Naturdokumentation macht Lust auf die Nordsee und zeigt, wie einzigartig und schützenswert der Lebensraum Wattenmeer ist, den die UNESCO zum Weltnaturerbe gemacht hat.
Wie das Land, so der Film!
Wissenswerte Geschichten über die Küstenorte, die Inseln und über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam. Die Naturdokumentation macht Lust auf die Nordsee und zeigt, wie einzigartig und schützenswert der Lebensraum Wattenmeer ist, den die UNESCO zum Weltnaturerbe gemacht hat.
Wie das Land, so der Film!